top of page
Stöcke und Steine

Akupunktur

Sanfte Impulse für die Gesundheit deines Tieres

Akupunktur-Tools

Die Akupunktur ist eine bewährte Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die sich auch in der Tierheilkunde immer größerer Beliebtheit erfreut. Durch das gezielte Setzen feiner Nadeln an bestimmten Akupunkturpunkten können energetische Blockaden gelöst, die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktiviert und das allgemeine Wohlbefinden deines Tieres gefördert werden.

In meiner Praxis setze ich die Akupunktur unterstützend zur Behandlung verschiedenster Beschwerden ein. Besonders gut bewährt hat sie sich bei:

✔ Chronischen Schmerzen, z. B. Arthrose oder Rückenproblemen
✔ Bewegungseinschränkungen und Verspannungen
✔ Verdauungsproblemen
✔ Allergien und Hauterkrankungen
✔ Stress, Ängsten und Verhaltensauffälligkeiten
✔ Stoffwechsel- und Organstörungen

Die Akupunktur ist eine sanfte, nebenwirkungsarme Behandlungsmethode, die den Körper in sein natürliches Gleichgewicht zurückführt.
Viele Tiere entspannen sich während der Behandlung spürbar und reagieren positiv auf die Impulse.
 

Ob als alleinige Therapie oder in Kombination mit anderen naturheilkundlichen Maßnahmen – die Akupunktur kann dein Tier auf seinem Weg zur Heilung und Gesunderhaltung wunderbar unterstützen. 

Die Lasertherapie ist eine schonende und schmerzfreie Alternative zur klassischen Akupunktur, die sich besonders für empfindliche oder nadelscheue Tiere eignet. Anstelle von Akupunkturnadeln werden gezielte Lichtimpulse auf spezielle Akupunkturpunkte oder betroffene Gewebebereiche gerichtet.

Die Behandlung ist völlig schmerzfrei, gut verträglich und kann auch bei ängstlichen oder sehr sensiblen Tieren problemlos angewendet werden.

Diese sanfte Methode regt zudem die Zellregeneration an, fördert die Durchblutung und unterstützt die körpereigenen Heilungsprozesse. In meiner Praxis setze ich die Lasertherapie zudem als wunderbare Unterstützung bei chronischen Schmerzpatienten ein.​​​​ Siehe hier: Lasertherapie

Lasertherapie – sanfte Alternative zur AKU
 

IMG_6501_edited.jpg
bottom of page